Datenschutzerklärung
1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, sofern Sie uns diese über ein Eingabeformular auf unserer Webseite oder auf anderem Wege, z. B. per E-Mail zur Verfügung stellen. Außerdem erheben und verarbeiten wir Daten, die bei Ihrer Nutzung unserer Webseite anfallen Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach Maßgabe der Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG). Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Im Folgenden erklären wir Ihnen im Einzelnen, wie wir welche Daten auf welcher Rechtsgrundlage erheben. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen, welche Rechte Sie haben und wie lange Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden.
2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung oder bei KontaktaufnahmeW
Wenn Sie uns personenbezogene Daten durch Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, z.B. per Mail, verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung oder der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Wir verarbeiten Ihre Daten jeweils nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage. Hierzu kann auch die Weiterleitung an ein verbundenes Unternehmen gehören, wenn dies für die Beantwortung Ihrer Anfrage notwendig ist. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten nicht.
Sie können die unter Ziffer 7 dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Rechte geltend machen. Anfragen, die wir beantwortet bzw. weitergeleitet haben und für die sich keine weitere Grundlage einer Speicherung ergeben, löschen wir nach 2 (in Worten: zwei) Monaten automatisch aus unseren Systemen. Weitere Informationen zur Löschung Ihrer Daten finden Sie außerdem in Ziffer 8 dieser Datenschutzerklärung.
3. Verarbeitung von Daten mittels Cookies und Logfiles
Unsere Webseite verwendet auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO daneben sog. Logfiles, in denen bei jedem Seitenaufruf Zugriffsdaten gespeichert werden. Der dabei gespeicherte Datensatz enthält die folgenden Daten:
Ihre IP-Adresse, das Datum, die Uhrzeit, auf welche Datei der Zugriff erfolgte, den Status, die Anfrage, die Ihr Browser an den Server gestellt hat, die übertragene Datenmenge sowie die Internetseite, von der Sie auf die angeforderte Seite gekommen sind (Referrer),
sowie die Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers, Ihr Betriebssystem sowie Ihr Herkunftsland.
Die Protokolldaten (Logs) werden routinemäßig nach 14 Tagen überschrieben, damit also alle enthaltenen Daten unwiederbringlich gelöscht. Die Nutzung der Logfiles und deren vorübergehende Speicherung erfolgt, um eine ordnungsgemäße technische Performance unserer Webseiten sicher zu stellen und um unsere Webseiten gegen Angriffe und Missbrauch schützen zu können. Wir verwenden die Protokolldaten darüber hinaus für keine anderen Zwecke.
4. Verlinkungen
Unsere Webseite enthält Verweise (Links) auf externe Webseiten. SocialPlugins wie etwa den „Gefällt mir“-Button von Facebook werden nicht eingesetzt. Die Webseite schützt Ihre Privatsphäre, indem in diesen Fällen keine direkte Einbindung der externen Inhalte in die Webseite erfolgt, sondern lediglich eine Verlinkung. Erst mit Betätigung des Links kann es zu einer Datenübermittlung an die Betreiber der jeweiligen Webseite kommen. Wir tragen keine Verantwortung für die Seiten anderer Betreiber. In diesen Fällen gelten die Datenschutzbestimmungen des anderen Betreibers.
5. Verschlüsselung
Sofern Sie auf unserer Webseite personenbezogene Daten eingeben können, werden diese mittels SSL-Verschlüsselung über das Internet übertragen. Wir sicheren unserer Webseite und sonstige Systeme durch technische und organisatorische ma0nahemen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
6. Kategorien von Empfängern von Daten; Datenübermittlungen in ein Drittland
Von uns im Zusammenhang mit der Webseite eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen, z.B. Host Provider, Agenturen, IT-Dienstleister können Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Sofern diese Dienstleister oder Erfüllungsgehilfen für uns Daten im Auftrag verarbeiten, handeln sie weisungsgebunden und werden von uns entsprechend vertraglich verpflichtet. Dies gilt auch für Dienstleister, die in einem Drittland (ein Staat außerhalb der EU oder des EWR) sitzen.
In Drittländern ist unter Umständen nicht das gleiche Datenschutzniveau wie im europäischen Wirtschaftsraum gewährleistet. Sofern eine Datenübermittlung in ein Drittland erfolgt, stellen wir sicher, dass diese Übermittlung nur nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen erfolgt (Kapitel V DSGVO). Wir orientieren uns insoweit stets an der aktuellen Rechtsprechung und folgen den geltenden Empfehlungen von Behörden, um sicherstellen zu können, dass für Ihre Daten ein dem Niveau der DSGVO gleichwertiger Schutz gegeben ist.
7. Ihre Rechte
Sie haben gem. Art 15 DSGVO das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert wurden. Sie haben zudem gem. Art. 16, 17 und 18 DSGVO das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie sind unter den in Art. 20 DSGVO bestimmten Voraussetzungen außerdem berechtigt, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die gespeichert wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
Außerdem sind Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO berechtigt, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre vorgenannten Rechte erfüllen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen für die Geltendmachung der Rechte gegeben sind.
Jegliche Ersuchen zu Ihren personenbezogenen Daten richten Sie bitte an die zu Beginn dieser Datenschutzerklärung, aber auch im Impressum unserer Webseite angegebenen Kontaktdaten. Jeder Betroffene hat außerdem das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung von Daten durch uns einzulegen.
8. Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung
Sofern in dieser Datenschutzerklärung bei der konkreten Datenverarbeitung nicht anders angegeben, verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.